Bitte nehmen Sie zunächst per Email Kontakt zu uns auf! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie bitte auch Ihre Telefonnummer an.
Frau Haug, Schullaufbahn
|
||
Herr Kuhlins, Unterstufe
|
||
Herr Schwarzmann, Schulleiter
|
||
Herr Nürnberger, Musischer Zweig
|
||
Herr Oswald, Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig
|
||
Herr Weishaupt, Stellvertretender Schulleiter | ||
Frau Flierl, Chorklasse |
|
Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:00 Uhr. Keine Voranmeldung nötig!
Falls Sie den Informationsabend verpasst haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit individueller Gespräche mit unser Beratungsteam. Bitte geben Sie dazu im Sekretariat der Schule den gewünschten Tag und die Uhrzeit (größeres Zeitfenster) an. Wenn Sie speziell am musischen Zweig Interessiert sind, sollten Sie uns das zusätzlich mitteilen.
Telefon: 09072 953870
Email:
Samstag, 28. Januar 2022, 9:30-12:30 Uhr. Keine Voranmeldung nötig!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
solltet ihr/sollten Sie an unserem Tag der Offenen Tür verhindert gewesen sein, bieten wir euch/Ihnen die Möglichkeit persönlicher Führungen und individueller Gespräche mit unser Beratungsteam. Bitte geben Sie dazu im Sekretariat der Schule den gewünschten Tag und die Uhrzeit (größeres Zeitfenster) an.
Telefon: 09072 953870
Email:
Wir freuen uns auf euch/Sie!
Montag - Donnerstag: 8:00-13:00 Uhr, 14:00-16:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, reservieren Sie bitte einen Termin über die Homepage. Dies wird auch ab dem 15. März 2023 möglich sein.
Auszug aus der Internetseite des Kultusministeriums Bayern zum Probeunterricht (https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/gymnasium.html)
Der Probeunterricht zur Aufnahme ins Gymnasium findet vom 16. Mai bis 28. Mai 2023 statt und dauert drei Tage. Dabei werden die Schüler in kleineren Unterrichtsgruppen zusammengefasst. /.../ Für jede Unterrichtsgruppe sind mindestens zwei Lehrkräfte des Gymnasiums verantwortlich, die abwechselnd unterrichten und beobachten. Dem Probeunterricht werden die Anforderungen der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe unter Berücksichtigung der Zielsetzung des Gymnasiums zu Grunde gelegt.
Der Probeunterricht wird seit dem Schuljahr 2004/05 mit bayernweit einheitlichen Aufgaben durchgeführt.
Der Probeunterricht besteht aus Unterricht und schriftlichen Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Im Fach Deutsch sind Aufgabenformate aus folgenden Bereichen für den schriftlichen Teil des Probeunterrichts vorgesehen:
Im Fach Mathematik sind für den schriftlichen Teil des Probeunterrichts folgende Bereiche vorgesehen:
Sowohl das Unterrichtsgespräch als auch der schriftliche Teil des Probeunterrichts sollen zur genauen Schülerbeobachtung genutzt werden.
Prüfungsaufgaben für das Fach Mathematik aus früheren Jahren finden Sie unter:
https://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht-gymnasium/mathematik/
Wenn Sie Informationen zu den Ausbildungrichtungen und den Fachschaften erhalten wollen, dann klicken Sie bitte auf den jeweiligen Button!
In einer kurzen Präsentation finden Sie hier wichtige Informationen zum Übertritt an das neunjährige Gymnasium in Bayern, abgestimmt auf das Albertus-Gymnasium Lauingen.
Zum Inhalt:
Angelika Haug
Albertus Gymnasium, Brüderstraße 10, 89415 Lauingen, Tel. 09072 95387-0 , Fax 09072 95387-30,