Skip to main content

Offene Ganztagesschule

Unser Konzept

Seit dem Schuljahr 2010/11 bietet das Albertus-Gymnasium die offene Ganztagesschule an. Damit wird dem Wunsch vieler Eltern Rechnung getragen, dass ihr Kind zusätzlich zum Unterricht am Vormittag auch am Nachmittag beaufsichtigt, unterstützt  und betreut wird.

Unser Kooperationspartner seit dem Schuljahr 2017/18, die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz (Neu Ulm), stellt eine Erzieherin und eine pädagogisch geschulte Kraft für eine Kleingruppe (max. 25 Kinder) zur Verfügung.

Die Studierzeit

Die Kinder der offenen Ganztagesschule erledigen zwischen 13:45 – 15:15 Uhr ihre Hausaufgaben. Im Idealfall können die Schülerinnen und Schüler dabei einen Großteil ihrer schriftlichen und mündlichen Arbeiten bewältigen.Allerdings hängt dies nicht zuletzt vom individuellen Arbeitstempo und dem Umfang der einzelnen Hausaufgaben ab. Es wird nicht immer möglich sein, alles zu schaffen. Unter Umständen wird insbesondere das Lernen von Vokabeln, Hefteinträgen oder Kapiteln aus Lehrbüchern zuhause nochmals aufgegriffen werden müssen.

Gemeinsame Freizeit

Nach der Arbeit muss Entspannung und Erholung sein. Deshalb legen wir in der OGS viel Wert darauf, dass die Kinder nach der Studierzeit sich bewegen, sich spielerisch beschäftigen. Aber auch die künstlerisch-kreative Betätigung sollte nicht zu kurz kommen. Besonders beliebt bei den Kindern sind sportliche Betätigungen. Hierfür haben wir verschiedene Gerätschaften angeschafft, die gerne und gefahrlos benutzt werden können.

Häufig gestellte Fragen

Rainer Bauer