Aus den Fachschaften

Solistenkonzert der 6. und 7. Klasse
Im März gestalteten die Klassen 6a und 7a ihre diesjährigen Solistenkonzerte.

Latein und Jugend forscht
Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ denkt man nicht als Erstes an das Fach Latein und die alten Römer. Umso erstaunlicher ist es, dass auch dieses Jahr wieder zwei Schüler des AGL an diesem Wettbewerb mit einem Projekt teilgenommen haben, das seinen Anfang im P-Seminar Latein nahm.

Musikfest der Gymnasien Schwabens 2025
Beim Musikfest der Gymnasien Schwabens hat der Große Chor „Al Cantus“ das Albertus-Gymnasium Lauingen fulminant vertreten


Dichterlesung für die 5. und 6. Klassen
Kann ein Oktopus sich außerhalb des Wassers bewegen? Wie kommuniziert ein Tintenfisch?

Vortrag zur Organspende für die 10. und 11. Klassen
Ungefähr 100 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufen sowie mehrere Lehrerinnen und Lehrer des Albertus-Gymnasiums Lauingen lauschten vergangene Woche einem gut eineinhalb Stunden dauernden Vortrag zum Thema Organspende.

Ludi Latini 2025 - Romani ante portas
An den Iden des Februar im Jahr 2778 ab urbe condita (nach Gründung der Stadt Rom) - also am Donnerstag, dem 13. Februar 2025 - trafen die römischen Soldaten Marcus (Markus Koppenberger), Arnoldus (Dr. Arnold Schromm) und Oliverius (Oliver Schromm) zusammen mit der römischen Dame Renata (Renate Koppenberger) in der Provinz Raetia im Lauinger Albertus-Gymnasium ein, das ganz in der Nähe des ehemals berühmten Badeorts Phoebiana steht.

Orchester der Gymnasien Schwabens
Das Albertus-Gymnasium war heuer in doppelter Funktion beim Orchester der Gymnasien Schwabens aktiv.

Exkursion der 5. Klassen zur Mineraliensammlung Lauingen
Alle 5. Klassen besuchten dieses Schuljahr die Mineraliensammlung der Stadt Lauingen, nachdem sie im Unterricht den Gesteinskreislauf sowie die Entstehung der Alpen behandelt hatten.

Vierzehn Künstlerinnen des AGL zeigen ihre Werke
„Alles nur ein Spiel“. Unter diesem Titel fand am 8. Januar die Vernissage des W-Seminars Kunst in der Aula des Albertus-Gymnasiums statt.

Unterwegs auf den Spuren des Albertus Magnus
Anlässlich des Gedenktages im November beleuchteten die Schülerinnen und Schüler der 11b im Fach Katholische Religionslehre das Leben des Namensgebers des Albertus Gymnasiums aus unterschiedlichen Perspektiven.