Skip to main content

3. Benefiz-Schafkopfabend am Albertus Gymnasium Lauingen

Erlös: 1.200 Euro für die Dillinger Tafel

Am 28. März 2025 fand im Albertus Gymnasium in Lauingen ein Benefizschafkopf zugunsten der Dillinger Tafel statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis Solidarität, der mit viel Engagement und Herzblut für einen guten Zweck eintrat. Am Ende des Tages konnte ein beeindruckender Betrag von 1.200 Euro an die Dillinger Tafel übergeben werden.

Die Mensa des Albertus Gymnasiums war an diesem Freitagabend ein lebhafter Ort, an dem Schafkopf-Fans aus dem Umfeld der Schule zusammenkamen, um ihre Kartenkünste zu zeigen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen zu leisten. Bei einer Teilnahmegebühr von 8,- Euro pro Spieler waren Speisen und Preise vom Weltladen inclusive.

Spende der VR Bank Donau Mindel

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die großzügige Spende der VR Bank Donau Mindel in Höhe von 400,- Euro. Diese Unterstützung trug dazu bei, den Gesamtbetrag zu erhöhen und die wichtige Arbeit der Dillinger Tafel zu fördern.

Grußworte von Joerg Roller

Die Veranstaltung wurde von Schulleiter Jochen Schwarzmann mit herzlichen Grußworten eröffnet. Auch Joerg Roller von der Dillinger Tafel sprach zur Begrüßung und betonte die Bedeutung der Unterstützung durch die lokale Gemeinschaft. Er dankte den Organisatoren sowie den Teilnehmern für ihr Engagement: „Diese Spende wird einen direkten Einfluss auf das Leben vieler Menschen haben, die auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Ihr Einsatz ist ein starkes Zeichen der Solidarität.“ Zur Zeit arbeiteten 260 Ehrenamtliche bei der Tafel, die Woche für Woche 4,5 Tonnen Lebensmittel besorgten und weitergäben.

Ein Tag voller Gemeinschaft und Engagement

Die Schülerinnen des Arbeitskreises Solidarität hatten im Vorfeld viel Arbeit in die Organisation der Veranstaltung gesteckt. Sie sorgten nicht nur für die reibungslosen Abläufe des Turniers, sondern auch für das leibliche Wohl der Anwesenden mit einer leckeren Auswahl an Speisen und Getränken. Die Atmosphäre war von Freude und Zusammenhalt geprägt, und die Spielerinnen und Spieler genossen nicht nur die spannenden Partien, sondern auch das Gefühl, Teil einer wichtigen Sache zu sein.

Ein großer Erfolg

Am Ende des Tages waren sich alle Beteiligten einig: Der Benefiz-Schafkopfabend war ein großer Erfolg. Stephan Mößnang und Rainer Bauer bedankten sich herzlich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Helferinnen, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung ein so positives Ergebnis erzielt hat. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Event Menschen helfen konnten und hoffen, dass wir auch in Zukunft ähnliche Aktionen durchführen können“, sagte Sabine Hummel vom Arbeitskreis Solidarität.

Zum ersten Mal gewinnt ein Schüler des AGL

Nachdem in den Vorjahren erfahrene Väter und Großväter die vorderen Plätze unter sich ausmachten, überraschte dieses Jahr David Schütz aus der 11. Klasse mit über 90 Punkten und nahm den übergroßen Wanderpokal mit nach Hause.

Schulleiter Jochen Schwarzmann, der ebenso wie sein Stellvertreter Joachim Weishaupt "mitkartelte", bedankte sich bei den fleißigen Schülerinnen vom AKS und den beiden Kollegen, Stephan Mößnang und Rainer Bauer, für die sehr gute Organisation der Veranstaltung. Man sei am Albertus stolz darauf, so engagierte junge Menschen und Lehrkräfte zu haben. Immerhin habe der AKS seit Bestehen schon an die 150.000€ für Menschen in Not durch caritative Aktionen erwirtschaftet.

Der Benefizschafkopf am Albertus Gymnasium ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Engagement und Solidarität positive Veränderungen in der Gemeinschaft bewirkt werden können.

Rainer Bauer