Skip to main content

Die 7. Klassen des AGL besuchen die Hicret Moschee in Lauingen

Am vergangenen Donnerstag hatten die Siebtklässler des Albertus Gymnasiums Lauingen die Gelegenheit, die Hicret Moschee in Lauingen zu besuchen. Der Ausflug war Teil eines interkulturellen Projekts der Fachschaften Katholische und Evangelische Religionslehre und Ethik, das darauf abzielt, das Verständnis und den Respekt für verschiedene Kulturen und Religionen zu fördern.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Ethik- und Religionslehrkräften begleitet und herzlich von Imam Ahmet Bayer empfangen, dessen Tochter Beria, die das AGL besucht, den Besuch mitorganisierte. Yasin Aslan und Muhammet Altin führten die Jugendlichen durch die Moschee. Herr Altin gab einen Einblick in die Geschichte der Hicret Moschee, die seit ihrer Gründung ein wichtiger Ort für die muslimische Gemeinschaft in Lauingen ist. Darüber hinaus erklärte er den Schülern, dass die Moschee nicht nur ein Gebetsort, sondern auch ein Zentrum für Gemeinschaft und Bildung ist. Er erzählte von den Anfängen der Moschee und der Entwicklung der muslimischen Gemeinschaft in der Region. Während der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die verschiedenen Bestandteile der Moschee kennenzulernen.  Die Bedeutung der Gebetsnische (Mihrab), die den Gläubigen die Richtung nach Mekka weist, sowie die Kanzel (Minbar), von der aus der Imam die Predigt hält. Die Schüler waren besonders interessiert an den kunstvollen Verzierungen und der Architektur der Moschee, die eine harmonische Atmosphäre schaffen.

Im Anschluss an die Führung hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Herr Altin beantwortete die Fragen geduldig und ausführlich, was zu einem lebhaften Austausch führte. Die Schüler zeigten großes Interesse und Respekt für die Informationen, die sie erhielten.

Der Besuch der Hicret Moschee war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für den Islam und die muslimische Kultur zu entwickeln. „Es war spannend zu sehen, wie die Moschee aufgebaut ist und was alles dazugehört“, sagte ein Schüler nach der Führung. „Ich habe viel über den Glauben und die Traditionen gelernt.“

Am Ende erhielten alle Besucher eine süße Überraschung. Imam Ahmet Bayer betonte am Ende Gemeinsamkeiten von Islam und Christentum. So werden in beiden Religionen Abraham und Mose verehrt.

Der Moscheebesuch war ein großer Erfolg und wird sicherlich einen bleibenden Eindruck bei den Siebtklässlern hinterlassen. Solche interkulturellen Begegnungen sind entscheidend, um ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern. Das Albertus Gymnasium Lauingen setzt mit dieser Initiative ein Zeichen für Toleranz und Verständnis und trägt dazu bei, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.

Rainer Bauer

Imam Bayer auf der Minbar

Yasin Aslan, Jochen Schwarzmann, Rainer Bauer, Imam Ahmet Bayer