Im ersten Teil des Konzerts werden die Chöre aufwarten. Neu wird diesmal der Unterstufenchor unter der Leitung von Barbara Flierl sein Können präsentieren und dabei Titel wie „Rhythm Of Life“ oder „I´m A Believer interpretieren. Der Mittelstufenchor unter der Leitung von Verena Dopfer bringt mit „Red, Red Rose“ oder dem Queenklassiker „Don´t Stop Me Now“ tolle Chormusik für gleiche Stimmen auf die Bühne.
Der Große Chor „Al Cantus“ wird unter der Leitung von Klaus Nürnberger eine große Bandbreite der Chormusik bieten. Neben dem Volkslied „Ännchen von Tharau“ von Friedrich Silcher steht das schwedische a cappella Werk „Sommarpsalm“ von Waldemar Ahlen. Popklassiker wie „Don´t Stop Believin´“, den Swingklassiker „Sing, Sing, Sing“ oder die Totonummer „Rosanna“ stehen ebenso auf dem Programm, wie ein Arrangement vom Abbahit „Thank You For The Music“ für Vokalensemble.
Der zweite Teil des Konzerts ist der Instrumentalmusik gewidmet. Das Große Orchester wird bekannte Ausschnitte aus den „Peer Gynt Suiten“ vom norwegischen Komponisten Edvard Grieg zum Erklingen bringen.
Umrahmt werden beide Konzertteile vom Bläserensemble unter der Leitung von Ingrid Menzel.
Zum Abschluss des Konzertes werden alle beteiligten Ensembles ein Medley aus den bekanntesten Melodien aus dem Musical „The Lion King“ in einer Version für Großen Chor und Großes Orchester aufführen.