Im Mathematikunterricht der Klasse 9b erstellten die Schülerinnen und Schüler zum Thema "Satz des Pythagoras" symmetrische und nicht symmetrische Pythagorasbäume. Diese sind ein wunderschönes Beispiel aus der fraktalen Geometrie und bestehen aus mehreren verkleinerten Kopien ihrer selbst. Einzeln veranschaulichen sie über die drei Flächen der Quadrate die Aussage des Satzes von Pythagoras a² + b² = c².