3. Platz und Sonderpreis im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Benjamin Kleinle und Moritz Rehm (beide Q11) erzielten beim Regionalentscheid den 3. Platz und erhielten den "Sonderpreis Energiewende" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz!

Die Donauzeitung berichtete am 25.2.2022 darüber.

Nachdem im letzten Jahr drei Schüler des Albertus-Gymnasiums bei Jugend forscht sensationell den ersten Platz in der Sparte Mathematik/Informatik erringen konnten, gelang auch dieses Jahr wieder einem Forscherteam unserer Schule der Sprung in die Top-Drei: Benjamin Kleinle und Moritz Rehm konnten mit ihrem Projekt „Thermo-Photovoltaik“ beim Regionalwettbewerb in Augsburg inder Sparte Technik den 3. Platz gewinnen. Zusätzlich wurde ihnen noch der Sonderpreis „Energiewende“ zuerkannt. Dieser Sonderpreis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgeschrieben.

Worum geht es bei dem Projekt der beiden Schüler?

Auf vielen Dächern sind Photovoltaikanlagen montiert, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. Am besten funktionieren diese Anlagen, wenn die Sonne kräftig scheint. Leider reagieren die Solarzellen aber sehr empfindlich auf Hitze, denn dann lässt ihr Wirkungsgrad rapide nach. Dies führt dazu, dass ausgerechnet im Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist, der geringste Prozentsatz des einfallenden Lichts in Strom umgewandelt wird.

Diesem Problem wollen Benjamin und Moritz mit folgender Idee begegnen: Die Solarzellen erhalten eine Kühlung. Dazu entwarfen sie am Computer ein Kühlelement und stellten dieses dann passgenau mit einem 3D-Drucker her. Der Kühler wird an der Rückseite des Solar-Panels befestigt und mit Wasser durchströmt. Damit wird zweierlei erreicht: Zum einen wird die Photovoltaikanlage gekühlt, was deren Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung steigert, und zum anderen kann das entstehende Warmwasser zum Duschen und Baden genutzt werden. Auf diese „Doppelnutzung“ des Sonnenlichts bezieht sich auch der Titel des Projekts: Thermo-Photovoltaik.

Die Schulfamilie gratuliert ganz herzlich zum Erfolg!

Zum Bild: Links Moritz Rehm mit dem Kühlkörper und der angeschlossenen Kühlwasserpumpe, rechts Benjamin Kleinle mit dem Solar-Panel.

Foto: B. Kleinle, Beitrag: P. Zehentmeier

Albertus Gymnasium, Brüderstraße 10, 89415 Lauingen, Tel. 09072 95387-0 , Fax 09072 95387-30, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.