Studienfahrt auf dem Schiff – eine Abiturfahrt der Superlative
Enkhuisen, Makkum, Medemblik, Hoorn – so heißen die Orte am Ijsselmeer, die von den Teilnehmern der diesjährigen Abiturfahrt in der Woche vom 3. bis zum 8. Juli 2022 angesteuert wurden. Immer am Spätnachmittag liefen die drei Segelschiffe der kleinen Albertus-Flotte in die jeweiligen Häfen ein und beschlossen den Tag mit kleinen Besichtigungstouren, mit Einkaufen, Kochen und gemeinsamem Essen in der Messe ihrer Schiffe. Morgens stach man in See und verbrachte den Tag auf dem Wasser.
Nach einer Einweisung durch Skipper und Maat waren die Schülerinnen und Schüler schnell in der Lage, unter Anleitung diverse Segelmanöver auszuführen. Begriffe wie Fock, Besan, Klüver und Schot, Kreuzen, Halsen oder Wenden wurden bald zum geläufigen Wortschatz. Unbeschreibliche Freude kam auf, als es den pro Mast in Teams eingeteilten Schülern und Schülerinnen gelang, zum ersten Mal die Segel zu setzen und Fahrt aufzunehmen. Da der Wind günstig stand und uns der Wettergott bis zum letzten Tag gewogen war, wurde der Segeltörn ein voller Erfolg. Ergebnis war ein von Harmonie geprägtes Gemeinschaftserlebnis, das den Schülern wohl ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. Begleitet von den Lehrkräften Sandra Mayer, Dr. Arnold Schromm, Angelika Haug, Hartmuth Frank, Thomas Rausch und der Schülermutter Diana Übelhör erlebten die Abiturienten/-innen verteilt auf die drei Traditionssegler Ambiance, Allure und Bontekoe eine wunderbar unbeschwerte Woche fernab des großen, zurzeit doch ziemlich unerfreulichen Weltgeschehens.
Dabei kamen Informationen zu Kultur und Geschichte des Reiselandes nicht zu kurz. Unser Skipper hielt immer wieder kenntnisreiche Vorträge und schon der erste Tag der Reise, an dem die Schüler/-innen in Amsterdam das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum besuchten, stellte ein kulturelles Highlight der Sonderklasse dar. Anhand großartiger Gemälde bedeutender Maler wie Vermeer oder Rembrandt erschloss sich ihnen Hollands große Blütezeit des 17. Jahrhunderts. Sie ist in der Wissenschaft bis heute unter der Bezeichnung „Goldenes Zeitalter“ bekannt. Und dies wurde den Schülern auch immer wieder beim Bummeln durch die Altstädte am Ijsselmeer bewusst: prächtige Backsteinbauten, überwiegend im Renaissancestil, erinnerten auf Schritt und Tritt an die große Zeit der Niederlande, in der die Großsegler der Ostindischen Kompanie die Weltmeere befuhren und kostbare Waren aus Afrika, Indien und Südostasien nach Europa brachten.
Abschließend kann festgehalten werden, dass es sich hier ohne Zweifel vom Konzept her um eine Studienfahrt der Superlative handelt: Kultur-, Natur-, Sport- und Gemeinschaftserlebnis gehen hier eine abwechslungsreiche und vielseitige Symbiose ein, wie das nur selten möglich ist. Ein Konzept, das auch in Zukunft hoffentlich immer wieder Anhänger unter der Schüler- und Lehrerschaft finden wird.
Dr. Arnold Schromm, StD
Video und Gitarre: Dr. Arnold Schromm
Fotos und Videos: Dr. A. Schromm, A. Haug
Albertus Gymnasium, Brüderstraße 10, 89415 Lauingen, Tel. 09072 95387-0 , Fax 09072 95387-30,